Programm

Finden Sie hier unsere aktuellen Veranstaltungen.


2023


Sonntag 08. Oktober 2023 | 17:00 Uhr

Barocksaal Walderbach | Am Prälatengarten 2 - 4 | 93194 Walderbach

 

Konzert

Konzert Junges Kammerorchester Ostbayern

Werke von Dvorak, Vivaldi, Bach

 

Künstlerische Leitung Prof. Walter Schreiber.

 

Unter dem Titel „Festliche Konzerte im Barocksaal Walderbach“ veranstaltet der Kunst- und Kulturverein Roding e.V. in Zusammenarbeit mit Landkreis Cham und Gemeinde Walderbach diese wundervolle Konzert mit Werken von Werke von Dvorak, Vivaldi, Bach.

 

Spirit of Europe – vermittelt Kreativität, Optimismus, Blick in die Zukunft und das Bewusstsein für unser musikalisches Erbe.

 

Ein neues Kammerorchester für junge Instrumentalisten – fortgeschrittene Schüler und begeisterte Studierende aus Bayern gegründet während des Lockdowns in 2020 auf die Initiative von Prof. Walter Schreiber – Geiger des WDR Sinfonie Orchesters, Mitglied im Orchester der Bayreuther Festspiele, Geiger und Gründer des renommierten Kölner Klaviertrios und Professor für Violine an der Tongji University in Shanghai.

 

Prof. Walter Schreiber – Künstlerische Leitung, Dozent für Violine und Viola

Prof. Joanna Sachryn – Dozentin für Violoncello und Kontrabass

Paulo Arantes – Dozent für Bläser

 

Die Reihe „Festliche Konzerte im Barocksaal“ setzt damit ihr Programm 2023 fort. Die Konzertreihe wird seit über 30 Jahren vom Kulturreferat des Landkreises Cham in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Walderbach und dem Gasthof-Hotel Rückerl organisiert und durch den Bezirk Oberpfalz gefördert. Der Konzertsaal befindet sich im Gastbau des ehemaligen Zisterzienserklosters Walderbach am Prälatengarten 2-4 (über eine Treppe zu erreichen, nicht barrierefrei).

 

Einlass | 16:30 Uhr

 

Eintritt | 13€ | 10€ (ermäßigt)

 

Freie Sitzplatzwahl | Karten an der Tageskasse | Reservierung unter Reservierung oder bei der Gemeinde Walderbach unter
Tel. +49 9464 94050

 

Mehr Information

Foto: Junges Kammerorchester Ostbayern



Sonntag 15. Oktober 2023 | 11:00 Uhr

Kulturhaus Fronfeste | Königspergerstraße 5 | 93426 Roding

 

Ein Bildhauer räumt aus

Sebastian Roser

Ist das Kunst oder kann das weg?

 

Es ist Kunst und soll weg.

 

Bronzen, Holzbildwerke, Assemblagen, Drucke, Grafiken und vielleicht noch mehr von Sebastian Roser.

 

 

 

Ausstellungseröffnung ist am 15. Oktober 2023 um 11:00 Uhr.

Fotos: Sebastian Roser



Freitag 10. November 2023 | 20:10 Uhr

Kulturhaus Fronfeste | Königspergerstraße 5 | 93426 Roding

 

Kleinkunstfest 2023

K(l)eine Kunst in der Fronfeste - Vol. 2

Unentdeckt? Schluss damit!

 

Am Freitag den 10. November 2022 um 20:10 Uhr lädt der Kunst- und Kulturverein Roding e.V. zum großen Kleinkunstabend ein, mit bekannten und weniger bekannten Talenten die mutig die Bühne betreten und ihre Künste zum Besten geben werden.

 

Dabei sind musikalische Stücke, Lesungen und andere überraschende Darbietungen.

 

Einlass: 19.10 Uhr.

 

Der Eintritt ist frei. Wir würden uns aber über eine Spende (von 10,11 € ;) freuen. Unter Reservierung, können sie bereits Karten reservieren.

 

Anmeldung: 

 

Anmeldungen für eigene Darbietungen sind noch bis zum 04. November 2023 möglich.

 

Der Kunst- und Kulturverein Roding sucht verborgene Talente.

 

Sie können singen, tanzen oder jonglieren? Sie haben ein Gedicht oder ein Buch geschrieben? Sie spielen ein Instrument oder haben unentdeckte Talente, die auf eine Bühne gehören? Sie möchten mal was vortragen, was los werden oder haben ein kleines Kabarett in petto? Sie könne alleine, zu zweit, zu dritt, zu viert, usw. auftreten und ein kleines Theater spielen, ein gespielten Witz zum Besten geben oder musikalische Weisen vortragen.

 

Für alle die dazu ein Publikum suchen bietet der Kunst- und Kulturverein Roding am 10. November 2023 ab 20:10 Uhr eine Bühne.

 

Damit möglichst viele Teilnehmer:innen die Bühne nutzen können, darf der Auftritt zwischen einer und 15 Minuten lang sein.

 

Bitte melden sie sich unter Kontakt mit dem Hinweis „Kleinkunst in der Fronfeste“ an.

 

Dazu bitte ein paar Stichpunkte, was Sie darbieten wollen. So können wir den Abend abwechslungsreicher gestalten.

 

Technik: Es stehen Mikrofone und Lautsprecher sowie ein professionelles Mischpult zur Verfügung. Sollten Sie noch weitere Technik benötigen lassen Sie uns dies ebenfalls wissen.

 

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen! 

Bild: Pixabay/Kunst- und Kulturverein Roding e.V.



Sonntag 19. November 2023 | 16:00 Uhr

Kulturhaus Fronfeste | Königspergerstraße 5 | 93426 Roding

 

Musikalische Lesung

Tomte Tummetot

Ensemble Notenkonferenz

 

Tomte Tummetot

Ein Kindermärchen von Astrid Lindgren mit musikalischer Live-Begleitung vom Ensemble Notenkonferenz

 

Die ca. 40-minütige Lesung mit Musik vom Wintermärchen Tomte Tummetot nach Astrid Lindgren verbindet die rührende Geschichte vom Wichtel Tomte und den einfühlsamen Bildern von Harald Wiberg mit neuer Musik für Bassklarinete, Gitarre, Glockenspiel, Kinderharfen und Blockflöten, dargeboten von Ainhoa Miranda und Andreas Mehringer vom Ensemble Notenkonferenz.

 

Die eindringlich geschilderte Sehnsucht Tomtes nach Sonne und Licht in der winterlichen Kälte und Dunkelheit wird durch die behutsame Klangwelt verstärkt und schenkt den Zuhörenden Ruhe und Zuversicht. Die Vorstellung eignet sich für Kinder vom Krippen- bis zum Grundschulalter.

 

Wenn die Sterne am Himmel funkeln und der Schnee im Dunkeln weiß leuchtet, schleicht auf leisen Sohlen Tomte Tummetot, der kleine Wichtel mit der roten Mütze, im Mondlicht umher und hinterlässt winzige Fußstapfen. Er bewacht die schlafenden Menschen und alle Tiere auf dem Hof und erzählt ihnen vom Frühling, der bald kommen wird.

 

Ensemble Notenkonferenz

Die baskische Bassklarinetistin Ainhoa Miranda (Master of Music, Amsterdam) und der bayerische Komponist Andreas Mehringer (Bachelor of Music, Rotterdam) bilden das Ensemble Notenkonferenz. In ihren Projekten sind sie in verschiedenen Musikstilen unterwegs und verbinden freie Improvisation mit zeitgenössischer Musik und Einflüssen verschiedener Volksmusiktraditionen. Inspiriert durch ihre Kinder erarbeiteten sie inzwischen auch mehrere Musikprogramme für Kinder, so auch die Vertonung des winterlichen Märchens “Tomte Tummetot” nach Astrid Lindgren.

 

Für Verpflegung u.a. mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

 

Einlass | 15:00 Uhr

 

Eintritt | Wird noch bekannt gegeben

 

Freie Sitzplatzwahl | Karten an der Tageskasse| Reservierung unter Reservierung.

 

Mehr Information

The Art Of Performing

Amat Studio

 

Foto: Ensemble Notenkonferenz



Samstag 09 Dezember 2023 | 15:00 - 20:00 Uhr und

Sonntag 10. Dezember 2023 | 13:00 - 19:00 Uhr

Fronfeste | Königsperger Straße 11 | 93426 Roding

 

Kunst und Kultur

Kunsthandwerkermarkt

 

Der vom Kulturverein initiierte Kunsthandwerkermarkt im Kulturhaus Fronfeste ist seit circa 20 Jahren fester Bestandteil des Rodinger Christkindlmarktes.

 

Viele haben in den letzten Jahren das Kulturhaus an den beiden Markttagen besucht, um originelle, handwerklich gefertigte Geschenke oder Weihnachtsdekoration zu erstehen, um sich bei einem Kaffee oder Glühwein aufzuwärmen, Bekannte zu treffen, dem musikalischen Rahmenprogramm zu lauschen oder die Kunsthandwerker bei der Arbeit zu beobachten.

 

Die Aussteller präsentieren Weihnachtliches sowie individuelle, handgearbeitete Geschenkideen, unter anderem Gestricktes und Gehäkeltes, Schmuck, Drechselarbeiten, Grußkarten, Filzkleidung, Klöppel- und Klosterarbeiten, Weihnachts- und Adventschmuck. Vom Perlenengel bis zum Wärmflaschenbezug ist für jeden Geschmack, Bedarf und Geldbeutel etwas dabei.

 

Besonderes Highlight:

Wir haben auch dieses Jahr wider den Nikolaus in die Fronfeste eingeladen. Er wird am Samstag den 09. Dezember 2023 um 16:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag den 10. Dezember 2023 um 15:00 bis 17:00 Uhr in der Fronfeste für die Kinder da sein. Gerne dürfen die Wunschzettel bei ihm abgegeben werden.

 

Natürlich werden wieder selbstgebackene Kuchen und Kaffee angeboten.

 

Wer sich als Aussteller mit selbst gefertigten Artikeln beteiligen möchte,

meldet sich bitte bis 01. November 2023 bei Frau Eva Zieba, unter Kontakt.

 

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage ist die Anzahl der Aussteller begrenzt. Frühe Anmeldung sichert eine Teilnahme.

Foto: Yuanyumin/Pixabay



2024


Sonntag 07. Januar 2024 | 19:30 Uhr

Stadthalle Roding (Haus Ostmark) | Chamer Steig 1 | 93426 Roding

 

Konzert

Neujahrskonzert

 

Seit zwei Jahrzehnten veranstaltet der Kunst- und Kulturverein das Rodinger Neujahrskonzert, das inzwischen weit über die Stadt- und Landkreisgrenzen hinaus bekannt und geschätzt ist. 

 

Der Kunst- und Kulturverein Roding e. V. bietet 2024 endlich wieder sein traditionelles Neujahrskonzert an.

 

Nähere Informationen folgen in Kürze.

 

Foto: Pixabay



Sonstiges


Für regelmäßige Veranstaltungen wie, dem Mitgliederstammtisch, Spielenachmittage, dem Neujahrskonzert, der Ausstellung der Freizeitkünstler, dem Kunsthandwerkermarkt während des Rodinger Christkindlmarkts, den Ausflugsangeboten sowie den Aufführungen unserer Theatergruppe schauen Sie bitte direkt auf die entsprechenden Seiten.


Hinweis: Für die hier angegebenen Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Sollten Sie Fehler feststellen melden Sie diese bitte gerne unter: Kontakt.