Hier finden Sie bereits vergangene Veranstaltungen.
Einsendeschluss:
Mittwoch 18. Dezember 2021
Online Mal- und Schreibwettbewerb
Winter - Weihnacht - Nikolaus
Alter 5 - 15 Jahre
Schickt uns euere Bilder, Gedichte oder Geschichten (nicht mehr als ein DIN-A4-Blatt) zum Thema "Winter - Weihnacht - Nikolaus" mit Name und Alter bis zum 15. Dezember 2021 an folgende E-Mail-Adresse:
Für die schönsten Kunstwerke vergeben wir drei Preise: Geschenkgutscheine zu 30,-€, 20,-€ und 10,-€.
Wir, der Kunst- und Kulturverein Roding, freuen uns auf eure Einsendungen.
Wir haben uns entscheiden die Aktion, die ursprünglich bis zum 15. Dezember 2021 laufen sollte bis zum 18. Dezember 2021 zu verlängern.
Weitere Informationen zu dieser Aktion und die Gewinnerinnen und Gewinner finden Sie hier: Online Mal- und Schreibwettbewerb "Winter - Weihnacht - Nikolaus"
Veranstaltung entfällt!
Samstag 11. Dezember 2021 | 09:00 - ca. 19:00 Uhr
Bushaltestelle | Sparkasse Roding
Ausflug
Bayrische Landesausstellung
Götterdämmerung II - Die letzten Monarchen
Der Kunst- und Kulturverein Roding bietet gemeinsam mit dem Verein für Heimatgeschichte am Samstag, dem 11. Dezember 2021 eine Fahrt nach Regensburg zur Landesausstellung „Götterdämmerung II - Die letzten Monarchen“ an.
Die Ausstellung spannt den zeitlichen Bogen vom Tod Ludwigs II. 1886 bis zum Tod Ludwigs III. 1921 und schließt an die frühere Landesausstellung Götterdämmerung I auf Herrenchiemsee an, die König Ludwig II gewidmet war.
Sie erzählt vom Lebensgefühl und den Schicksalen der letzten Herrschergeneration vor der Revolution 1918. Im Blickpunkt stehen die europäisch weit verzweigten Familien um Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sisi“), Prinzregent Luitpold von Bayern sowie Queen Victoria von Großbritannien und Irland, verheiratet mit Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha.
Das Ende des 19. Jahrhunderts ist gekennzeichnet von wirtschaftlichem Aufschwung, technischen Neuerungen und kulturellen Höhenflügen, aber auch von politischen und sozialen Spannungen. Europas gekrönte Häupter verlieren zunehmend an politischer Macht. Einige versuchen dem Bedeutungsverlust entgegenzusteuern, andere flüchten sich ins Private. Attentate und Aufstände bedrohen die bestehende Ordnung. Durch die Revolutionen im Zuge des Ersten Weltkrieges verlieren schließlich die meisten europäischen Monarchen ihre Kronen.
Der Bus wird um 9.00 Uhr in Roding bei der Sparkasse abfahren.
Für 11.00 bzw. 11.15 Uhr sind Führungen durch die Landesausstellung gebucht. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann für einen Besuch der Weihnachtsmärkte, zum Stadtbummel oder für sonstige Interessen genutzt werden.
Die Rückfahrt nach Roding ist für ca. 18.00 Uhr geplant.
Je nach Teilnehmerzahl wird sich der Preis für Busfahrt, Eintritt (Kombiticket für Landesausstellung und Museum) und Führung bei ca. 25.- € bewegen.
Für die Busfahrt und den Ausstellungsbesuch sind die am Ausflugstag gültigen pandemiebedingten Regeln zu beachten. Impf-, Genesenen- bzw. Testnachweise (3-G-Nachweise) müssen vom Veranstalter, d.h. bereits vor der Abfahrt, überprüft werden.
Eingeladen sind alle Interessierten, auch Nichtmitglieder des Kultur- bzw. Heimatgeschichtevereins.
Anmeldungen bei Frau Zieba (Tel. 09461/4439, Email: ewkolo@aol.com) und Herrn Schumann (Tel. 09461/2130).
Mehr Information: Flyer als PDF (Quelle: Haus der bayrischen Geschichte)
Aufgrund der aktuellen Lage hat sich der Vorstand des Kunst- und Kulturvereins schweren Herzens wieder dazu entscheiden müssen, die Fahrt zur Bayrischen Landesausstellung entfallen zu lassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veranstaltung entfällt!
Bild: Haus der bayrischen Geschichte
Montag 06. Oktober 2021 | 19:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Vereinsarbeit
Jahreshauptversammlung
Aus der Tagesordnung:
Der neue Vorstand:
Eva Zieba | 1. Vorsitzende
Anton Berg | 2. Vorsitzender
André Patenge | Schatzmeister/Kassier
Astrid Messerer | Schriftführerin
Beisitzer
Rajmonda Gashi
Alfred Wittmann
Kassenprüfer
Uwe Bock
Albert Schreiner
Wir, als neuer Vorstand bedanken uns recht herzlich bei allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern, insbesondere bei Frau Elisabeth Ertl, für die jahrelange stets hilfsbereite Mitarbeit in vielen gemeinsamen Projekten und wünschen alles Gute für die Zukunft.
Wir freuen uns bald wieder kulturelle Veranstaltungen aller Art anbieten zu könnten.
Neben den bekannten und beliebten Veranstaltungen die wir im Kulturkalender nicht missen wollen werden auch Neuerungen, z.B. im Bereich der Digitalisierung Einzug halten. Was das bedeutet werden wir bald mit Einzelheiten bekanntgeben.
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit, die wir mit allen Mitgliedern, Künstlern und Gästen gemeinsam gestalten wollen.
Veranstaltung entfällt!
Im Januar 2021
Stadthalle Roding (Haus Ostmark) | Chamer Steig 1 | 93426 Roding
Konzert
Neujahrskonzert
Aufgrund der aktuellen Lage hat sich der Vorstand des Kunst- und Kulturvereins dazu entscheiden, das Neujahrskonzert in diesem Jahr entfallen zu lassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veranstaltung entfällt!
Vielen Dank allen Kulturschaffenden und Gästen unserer Veranstaltungen in diesen Jahr. Wir freuen uns sie alle wieder auf den Bühnen des Kunst- und Kulturvereins begrüßen zu dürfen.
Veranstaltung entfällt!
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Vereinsarbeit
Jahreshauptversammlung
Aufgrund der aktuellen Lage hat sich der Vorstand des Kunst- und Kulturvereins dazu entscheiden, die Jahreshauptversammlung in diesem Jahr entfallen zu lassen.
Bei Interesse am Jahresabschluss melden Sie sich gerne beim Vorstand.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veranstaltung entfällt!
Veranstaltung entfällt!
Im Dezember 2020
Kunst und Kultur
Kunsthandwerkermarkt
Aufgrund der aktuellen Lage hat sich der Vorstand des Kunst- und Kulturvereins dazu entscheiden, den Kunsthandwerkermarkt in diesem Jahr entfallen zu lassen.
Melden Sie sich aber gerne bereits für das Jahr 2021 für den Kunsthandwerkermarkt an.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Veranstaltung entfällt!
Foto: Yuanyumin/Pixabay
Veranstaltung pausiert!
Leider muss diese Ausstellung ab dem 02. November 2020 auf unbestimmte Zeit geschlossen werden. Die Ausstellung wird aber verlängert sobald dies wieder möglich ist. Genauere Informationen finden Sie dann hier.
Samstag 24. Oktober 2020
bis Sonntag 08. November 2020 (Verlängerung geplant)
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Ausstellung
Gemälde - Bilder - Zeichnungen
Wilfried Sträußl (Grafiker & Maler)
Der Kunst- und Kulturverein Roding e.V. freut sich diese interessante und vielseitige Ausstellungen mit Gemälden, Bildern und Zeichnungen von Wilfried Sträußl, einem Grafiker, Maler und Fotografen aus Roding präsentieren zu dürfen.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in die Umgebung von Roding, die durch Farben und den Zauber der Natur inspiriert sind.
Wir laden Sie dazu herzlich in die Fronfeste in Roding ein.
Öffnungszeiten:
Freitag 17.00 - 19. 00 Uhr
Samstag 15.00 - 20. 00 Uhr
Sonntag 14.00 - 18. 00 Uhr
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation kann leider keine Vernissage stattfinden!
Wichtige Regelungen:
Diese Maßnahme geschieht nach dem Infektions- und dem Datenschutzgesetz.
Eintritt | kostenlos
Leider muss diese Ausstellung ab dem 02. November 2020 auf unbestimmte Zeit geschlossen werden. Die Ausstellung wird aber verlängert sobald dies wieder möglich ist. Genauere Informationen finden Sie dann hier.
Veranstaltung pausiert!
Donnerstag 14. Mai 2020
bis Sonntag 14. Juni 2020
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Ausstellung
Farbflucht - Collagenmalerei
Tanja Raith
Liebe Mitglieder, liebe Kunstfreundinnen- und Freunde.
Wir haben eine gute Nachricht für Sie.
Die Ausstellung von Tanja Raith unter dem Titel "Farbflucht" in unserem Kulturhaus Fronfeste kann ab Donnerstag den 14. Mai 2020 wieder besucht werden.
Die Künstlerin und ihr Mann Andreas Blaimer sind anwesend.
Gezeigt werden Collagenmalereien, welche von Tanja Raith speziell entwickelt wurden. Sie werden in eine Traumwelt entführt, die bei längerer Betrachtung immer wieder neue Perspektiven und Details preisgeben, die so auf der ersten Blick nicht sichtbar sind.
Wir möchten Sie ganz herzlich bitten, uns bei den Hygienemaßnahmen zu unterstützen. Diese finden Sie im Detail unten, unter "Wichtige Regelungen". Wir danken Ihnen für ihr Verständnis, falls es zu Wartezeiten außerhalb des Gebäudes kommen sollte.
Tanja Raith und Andreas Blaimer freuen sich sehr, Sie in der Fronfeste begrüßen zu können.
Öffnungszeiten:
jeden Donnerstag, Freitag Samstag und Sonntag
17.00 - 20. 00 Uhr
(Letzter Öffnungstag: Sonntag 14. Juni 2020)
Die Öffnungszeiten wurden aufgrund der hohen Nachfrage auf den Sonntag 14. Juni 2020 verlängert.
Wichtige Regelungen:
Jede Maßnahme geschieht nach dem Infektions- und dem Datenschutzgesetz.
Eintritt | kostenlos
Donnerstag 05. März 2020 | 19:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Vernissage
Farbflucht - Collagenmalerei
Tanja Raith
Eintritt | kostenlos
Donnerstag 13. Februar 2020 | 19:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Film
Die Herbstzeitlosen
Themenreihe „mobil im Alter“
Ländliche Postkarten-Idylle im schweizerischen Trug im Emmental im Kinofilm „Die Herbstzeitlosen“. Die 80-jährige Martha Jost (Stephanie Glaser) führt hier den eingestaubten Tante Emma Laden ihres vor neun Monaten verstorbenen Mannes Hans weiter. Wirkliche Freude bereitet ihr das aber nicht mehr, ebenso wie das regelmäßige Kartenspielen mit ihren Freundinnen. Seit ihr Mann tot ist, fehlt Martha der Lebenswille und am liebsten würde sie ihm schnellstmöglich ins Jenseits folgen. Doch das Leben meint es noch einmal richtig aufregend mit ihr und schon bald wirbelt Martha mit ihren drei Freundinnen das klischeehaft konservative Dorfleben kräftig durcheinander
Obwohl sich „Die Herbstzeitlosen“ des geradezu typischen Klischees der extrem konservativen Dörfler bedient, hat die Schweizer Regisseurin Bettina Oberli eine pfiffige Komödie, gewürzt mit einem Schuss Tragik, kreiert. So verwundert es nicht, dass die Geschichte den Eindruck vermittelt, tatsächlich dem wirklichen Leben entliehen worden zu sein. Der Film rangiert in der Schweiz 2007 auf dem zweiten Platz der am meisten gesehenen schweizerischen Filme und war der Kinoerfolg 2006/2007.
Veranstalter ist der Caritas-Pflegeverein Roding in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Roding e.V.
Eintritt | kostenlos
Foto: x-verleih
Donnerstag 06. Februar 2020 | 19:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Filmgespräch
NOKAN - Die Kunst des Ausklangs
Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Cham e.V.
Pechvogel Daigo hat seine Stelle als Cellist verloren und kehrt mit seiner Frau zurück in die Heimat im pittoresken Norden Japans. Auf der Suche nach einem neuen Job entdeckt er die Anzeige eines auf "Reisen" spezialisierten Unternehmens. Der exzentrische Chef Sasaki engagiert ihn auf der Stelle. Daigo kann sein Glück kaum fassen, da eröffnet ihm Sasaki die wahre Natur seines Geschäfts: Er soll Verstorbene nach altem Ritual für
die "Letzte Reise" vorbereiten ...
Einführung und Gespräch: Jonas Strasser
Der Student der Philosophie und Ökonomie aus der Gemeinde Wald war zu längeren universitär bzw. beruflich bedingten Aufenthalten in Japan. Über die kulturellen Hintergründe des preisgekrönten Filmes wird er nach der Filmvorführung mit den Teilnehmenden kurz ins Gespräch kommen.
Veranstalter ist der Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Cham e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Roding e.V.
Eintritt | kostenlos | freiwilliger Unkostenbeitrag erbeten
Foto: Departures Film Partner/Koolfilm
Freitag 03. Januar 2020 | 19:30 Uhr
Stadthalle Roding (Haus Ostmark) | Chamer Steig 1 | 93426 Roding
Konzert
Neujahrskonzert
Seit zwei Jahrzehnten veranstaltet der Kunst- und Kulturverein das Rodinger Neujahrskonzert, das inzwischen weit über die Stadt- und Landkreisgrenzen hinaus bekannt und geschätzt ist.
Der Kunst- und Kulturverein Roding e. V. bietet auch 2020 sein traditionelles Neujahrskonzert an. Der Verein konnte auch dieses Mal wieder eines der renommiertesten Orchester, die "Südböhmische Kammerphilharmonie" Budweis, unter der Leitung des charismatischen Dirigenten Petr Chromčák verpflichten.
Der 1981 unter der Bezeichnung "Südböhmisches Staatsorchester" gegründete Klangkörper ist die einzige professionelle Philharmonie im südböhmischen Raum. Sie konzertiert häufig im Ausland und nimmt regelmäßig an internationalen Musikfestivals teil.
Die Kritik schätzt insbesondere den vollen und farbigen Klang des Orchesters, sein Einfühlungsvermögen und seine Gestaltungsfähigkeit. Die "Südböhmische Kammerphilharmonie" arbeitet mit dem tschechischen Fernsehen und dem Rundfunk zusammen.
Das Neujahrskonzert findet statt am Freitag, den 03. Januar 2020 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Roding. Die Eintrittskarten kosten 32.- € (Kategorie I) bzw. 28.- € (Kategorie II).
Karten sind ab sofort erhältlich über www.okticket.de sowie über alle Vorverkaufsstellen von ok-Ticket, unter anderem in Roding in der Schmid-Passage und in der Stadthalle, in Mitterdorf im Reisebüro Sonne & Mehr, in Cham bei Musikhaus Striever und Arber-Reisebüro.
Die gesamte Liste der Vorverkaufsstellen findet man unter www.okticket.de/vvks.php.
Eintritt | 32,- € (Kategorie I) | 28,- € (Kategorie II) | ab 10 Karten 10% Rabatt | Schüler und Studenten 10% Rabatt | Schwerbehinderte 50% Rabatt
Samstag 14. Dezember 2019 | 09:30 - ca. 18:00 Uhr
Bushaltestelle | Sparkasse Roding
Ausflug
Bayrische Landesausstellung
100 Schätze aus 1000 Jahren
Der Kunst- und Kulturverein Roding e.V. bietet am Samstag, den 14. Dezember 2019 eine Fahrt nach Regensburg zur Landesausstellung „100 Schätze aus 1000 Jahren“ an.
100 spannende und hochrangige Exponate von Museen aus Bayern, Deutschland und Europa beleuchten in der Bayerischen Landesausstellung über ein Jahrtausend bayerische Geschichte zwischen dem 6. Jahrhundert und 1800.
Die Besucher gehen zurück in alte Zeiten und erleben historische Entwicklungen aus den bayerischen Regionen anhand ausgewählter Objekte, die alle eine eigene Geschichte erzählen und aufregende Einblicke in vergangene Zeiten ermöglichen.
Der Bogen reicht von goldglänzenden Schätzen bis hin zum alltäglichen Objekt, das vieles über die Lebenswirklichkeiten in früheren Zeiten aussagen kann. In zehn Abteilungen werden seltene Schaustücke präsentiert: sie zeugen von großen Erfindungen und mysteriösen Verbrechen, sie berichten von Kaisern und Herzögen, Luxus und Pracht, künstlerischen Leistungen und wissenschaftlichen Errungenschaften.
Ergänzt wird diese 100-Objekte-Schau durch zehn biografische Skizzen von Menschen aus den jeweiligen Zeitschnitten. Sie bilden gleichsam Gesichter der jeweiligen Zeit. Ritter, jüdische Ärztin, Kaufmann, Bauerntochter, Dorfgeistlicher und andere Figuren begleiten Sie in die Vergangenheit und schildern aus ihrer Sicht den Lauf der Zeiten. Es werden keine Herrscherfiguren vorgestellt, sondern Menschen aus ganz verschiedenen gesellschaftlichen Schichten. Es geht also auch um „Geschichten von Menschen“ – begleitend zu den 100 Glanzobjekten.
Der Bus wird um 9.30 Uhr in Roding bei der Sparkasse abfahren.
Für 11 Uhr sind Führungen durch die Landesausstellung gebucht. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann für einen Besuch der Weihnachtsmärkte, zum Stadtbummel oder für sonstige Interessen genutzt werden. Die Rückfahrt nach Roding ist für ca. 18.00 Uhr geplant.
Je nach Teilnehmerzahl wird sich der Preis für Busfahrt, Eintritt (Kombiticket für Landesausstellung und Museum) und Führung bei 20.- bis 25.- € bewegen.
Eingeladen sind alle Interessierten, auch Nichtmitglieder des Kulturvereins.
Kontakt: Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Frau Zieba (Tel. 09461/4439, Email: ewkolo@aol.com)
Samstag 07. Dezember 2019 | 15:00 - 20:00 Uhr und
Sonntag 08. Dezember 2019 | 13:00 - 19:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 11 | 93426 Roding
Kunst und Kultur
Kunsthandwerkermarkt
Der vom Kulturverein initiierte Kunsthandwerkermarkt im Kulturhaus Fronfeste ist seit fast 20 Jahren fester Bestandteil des Rodinger Christkindlmarktes.
Viele haben in den letzten Jahren das Kulturhaus an den beiden Markttagen besucht, um originelle, handwerklich gefertigte Geschenke oder Weihnachtsdekoration zu erstehen, um sich bei einem Kaffee oder Glühwein aufzuwärmen, Bekannte zu treffen, dem musikalischen Rahmenprogramm zu lauschen oder die Kunsthandwerker bei der Arbeit zu beobachten.
Die Aussteller präsentieren Weihnachtliches sowie individuelle, handgearbeitete Geschenkideen, unter anderem Gestricktes und Gehäkeltes, Schmuck, Drechselarbeiten, Grußkarten, Filzkleidung, Klöppel- und Klosterarbeiten, Weihnachts- und Adventschmuck. Vom Perlenengel bis zum Wärmflaschenbezug ist für jeden Geschmack, Bedarf und Geldbeutel etwas dabei.
Besonderes Highlight:
Wir haben dieses Jahr auch den Nikolaus in die Fronfeste eingeladen. Er wird am Samstag den 07. Dezember 2019 um 16:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag den 08. Dezember 2019 um 15:00 bis 17:00 Uhr in der Fronfeste für die Kinder da sein. Gerne dürfen die Wunschzettel bei ihm abgegeben werden.
Natürlich werden wieder selbstgebackene Kuchen und Kaffee angeboten.
Wer sich als Aussteller mit selbstgefertigten Artikeln beteiligen möchte,
meldet sich bitte bis 01. November 2018 bei Frau Elisabeth Ertl.
Kontakt: Telefon: +49 9461 - 4747, E-Mail: ertl@freenet.de oder info@kunst-kultur-roding.de
Foto: Yuanyumin/Pixabay
Sonntag 24. November 2019 | 18:00 Uhr
Konzert
Further Streichquintett
Klassisches Konzert
Der Kunst- und Kulturverein lädt recht herzlich zum Klassischen Konzert mit dem Further Streichquintett mit Franz von Armansperg, Anca Moosmüller, Diara Podwika und Arkadius Podwika im Alten Rathaus in Roding ein.
Es wird wunderschöne Stücke von Mozart, Dvorak und Bartholdy zu hören geben.
Eintritt | 13€ | 11€ (ermäßigt)
Sichern Sie sich frühzeitig Karten für dieses Konzert.
Karten sind im Vorverkauf in der Schmid Passage Roding sowie an der Abendkasse erhältlich.
Foto: Franz von Armansperg
Veranstaltung entfällt!
Sonntag 20. Oktober 2019 bis
Sonntag 10. November 2019
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Fotoausstellung
Thema: Stadt Roding
zum Jubiläum 1175 Jahre Roding
Leider muss diese Veranstaltung aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Wir bedauern dies und danken den - wenn auch wenigen - Interessenten.
Melden Sie sich trotzdem gerne bei uns, wenn Sie gerne ihre Fotos ausstellen wollen, damit wir diese Veranstaltung ggf. in Zukunft erneut anbieten können.
Veranstaltung entfällt!
Freitag 11. Oktober 2019 | 20:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Theater
ImproTheater Chamäleon
Regensburg
Chamäleon ImproShow
Kein Text, dafür aber viel Spielfreude!
Am Freitag, 11. Oktober 2019 um 20 Uhr gastiert das Impro-Theater Chamäleon aus Regensburg in der Fronfeste. Die Gruppe verspricht Unterhaltung vom Feinsten durch alle Genres des Theaters.
Mehrere Schauspieler, ein Musiker, kein Text - dafür aber jede Menge Spielfreude! Das sind die Zutaten für die Regensburger Chamäleons und ihre Impro-Show. Auf jeder noch so kleinen Bühne werden sämtliche Geschichten im Stegreif erschaffen. Dabei ist keine Pointe erdacht und dennoch entsteht aus dem Nichts Wahnwitziges, Geniales und Absurdes.
Das Publikum bestimmt mit, was gespielt wird. Aber niemand muss Angst haben mitspielen zu müssen.
Die Karten (nummeriert, zu 15.- bzw. 13.- € ermäßigt) können an der Abendkasse oder vorab bei Eva Zieba (Tel. 09461/4439 - E-Mail: ewkolo@aol.com) bestellt werden.
Das ImproTheater Chamäleon spielt seit 2002 regelmäßig ImproShows in Regensburg. Einige der Spieler reisen auch durch die ImproWelt, um mit anderen Teams gemeinsame Matches und Formate zu spielen. Jeden Sommer laden die Chamäleons Spieler verschiedenster Mannschaften ein, um einen ImproMarathon zu durchstehen. Außerdem sind Show- und Schulungskonzepte fester Bestandteil im Portfolio der Chamäleons.
Erleben Sie das ImproTheater Chamäleon aus Regensburg Live in Roding.
Eintritt | 15€ | 13€ (ermäßigt)
Sonntag 15. September 2019 bis
Sonntag 06. Oktober 2019
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Ausstellung
Bilder - Retrospektive
Christa und Emil Kerstein
Vom 16. September 2019 bis einschließlich Sonntag, den 06. Oktober 2019 findet die Ausstellung mit Bildern von Christa und Emil Kerstein statt.
Die Vernissage findet am 15. September 2019 um 18 Uhr im Kulturhaus Fronfeste in Roding, Königsperger Str. 5 statt.
Die Ausstellung wird eine Retrospektive sein, denn beide haben viele Jahre lang mit Begeisterung gemalt und so hat sich ein wahrer Schatz an Bildern von Emil und Christa Kerstein angesammelt, die Emil Kerstein nun der Öffentlichkeit präsentieren möchte.
Da seine Frau, Christa Kerstein, vor zwei Jahren verstorben ist, war es ein Herzensanliegen von ihm, auch Bilder von ihr der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Beide Künstler haben regelmäßig bei der Freizeitkünstlerausstellung im Rathaus in Roding ausgestellt.
Die Öffnungszeiten im Ausstellungszeitraum sind immer Samstags und Sonntags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Freitag 2. August 2019 bis Sonntag 4. August 2019
93426 Roding
Roding International - Das spektakuläre Altstadtfest
Das waren noch Zeiten
Theatergruppe Roding - Die zwanziger Jahre
Trefft die Theatergruppe Roding auf dem Roding International Altstadtfest. Das Thema sind die zwanziger Jahre.
Unsere Highlights:
Weinlaube
Weinliebhaber und die, die es werden wollen sind herzlich in unsere Weinlaube eingeladen. Rot oder Weiß? Haben wir alles. Zudem werden kleine Snacks gereicht. Für die Kinder und Autofahrer haben wir auch noch alkoholfreie Getränke und Bier gibt es auch.
Hut-Bürger
Die Theatergruppe Roding hat sich spontan dazu entschlossen für Roding International aus ihrem reichen Hut-Fundus Spaßhüte zu kreieren. Die Aktion steht unter dem Motto "Hut-Bürger". Die Hüte können in der Königsperger Straße zu Preisen von 8 bis 18 Euro käuflich erworben werden.
Neugierig? Ein paar davon sind bei den Fotos rechts zu sehen.
Alles tanzt Charlston
Wie man sich in den zwanziger Jahren amüsiert hat kann man beim Tanzkurs in der Fronfeste erleben. Hier kann man in einem Kurz-Tanzkurs den Charlston erlernen.
20er Jahre Fotobox
Eine schöne Erinnerung kann man in unserer 20er Jahre Fotobox mitnehmen. Hier kann man sich im Stil der zwanziger Jahre verkleiden und in einer schönen Kulisse ein Erinnerungsfoto machen. Einzeln, mit Freunden oder mit der ganzen Familie.
Diese Aktion wird von Foto-Koch Roding unterstützt.
Mehr Information auch auf Facebook.
Sonntag 19. Mai 2019 bis Sonntag 16. Juni 2019
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Ausstellung
Malerei und Skulptur
Heiko Herrmann
Vom 20. Mai bis einschließlich 16. Juni findet die Ausstellung, „MALEREI und SKULPTUR“ HEIMRAD PREM – HEIKO HERRMANN, statt.
Zudem kann man das Denkmal vor der Fronfeste besichtigen.
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag 15.00 - 18. 00 Uhr
und gerne nach Vereinbarung
Der Eintritt ist frei.
Sonntag 19. Mai 2019 | 17:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Denkmalenthüllung
Malerei und Skulptur - Heimrad Prem
Heiko Herrmann
Ein absoluter Höhepunkt im Jubiläumsjahr „1175 Jahre“ Roding wird heuer die Ausstellung „MALEREI und SKULPTUR - HEIMRAD PREM – HEIKO HERRMANN mit Denkmalenthüllung zu Ehren des Malers Heimrad Prem sein.
Der Künstler und Maler Heiko Herrmann, ein Schüler Heimrad Prems, wird im Auftrag der Stadt Roding und des Kunst- und Kulturvereins in diesem Jahr eine Skulptur realisieren, die an den berühmten Sohn der Stadt Roding erinnern soll.
Am Sonntag, den 19. Mai, wird das Denkmal nach der Eröffnung der Ausstellung enthüllt. Es trägt den Titel „Nur Kampf stärkt mich“, ein Ausspruch, der von Heimrad Prem selbst stammt. Zu erkennen ist darin eine Gruppe von Figuren, drei aufrecht, eine schräg. Diese wird getragen. Das sei die Grundidee dieser Gruppe, sagt der Künstler Heiko Herrmann. Die anderen tragen die eine Person mit, so wie es ähnlich in unserer Gesellschaft funktioniert.
Montag 29. April 2019 | 19:30 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Vereinsarbeit
Jahreshauptversammlung
Aus der Tagesordnung:
Freitag 22. März 2019 | 20:00 Uhr
Samstag 23. März 2019 | 20:00 Uhr
Freitag 29. März 2019 | 20:00 Uhr
Sonntag 31. März 2019 | 11:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Theater - Theatergruppe Roding
Der Boss ist tot
Eine
Kriminalkomödie von Bernd A. Mertz
Der Boss ist tot. Ermordet? Oder nicht?
Verraten wird nur so viel: Es handelt sich um eine Verbrecherbande, die ihren Lebensunterhalt mit den verschiedensten Straftaten bestreitet. Der Kopf der Bande wurde brutal ermordet. Wer kann es gewesen sein? Jeder ist verdächtig, gegen jeden wird ermittelt.
Neugierig? Raten Sie mit. Es gibt einen Preis zu gewinnen.
Die Theatergruppe möchte mit dem Erlös aus den Aufführungen dieses Stückes auch einen Beitrag zum Rodinger Jubiläumsjahr leisten, der allen zugutekommt. Wir werden in Zusammenarbeit mit der Stadt einen öffentlichen Bücherschrank einrichten. Dieser soll in einer ehemaligen Telefonzelle zentral in Roding aufgestellt werden. Jeder kann dort ungelesene, nicht mehr gebrauchte oder ungeliebte Bücher abliefern und sich auch Lesestoff mitnehmen. Der Bücherschrank ist immer geöffnet, die Lektüre kostenlos.
Mit dem Besuch unseres neuen Stückes tragen Sie also auch zur Umsetzung dieses Projekts bei.
Eintritt | 9€ | 7€ (ermäßigt)
Sichern Sie sich frühzeitig Karten für eine der Aufführungen.
Reservierungen direkt bei Eva Zieba (Telefon: +49 9461 4439, Handy: +49 151 10663095, E-Mail: ewkolo@aol.com oder unter Kontakt. Die auf Ihren Namen reservierten (nummerierten) Karten liegen dann an der Abendkasse für Sie bereit und können dort bezahlt werden.
Dienstag 05. Februar 2019 | 19:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 5 | 93426 Roding
Film
An ihrer Seite
Themenreihe „pflegende
Angehörige“
Der Film "An ihrer Seite" ist ein fesselnder Film über eine 40 Jahre währende Ehe, die in die Brüche zu gehen droht, als die Frau an Alzheimer erkrankt.
Der Film wird am Dienstag den 05. Februar um 19.00 Uhr in der Fronfeste, Königsperger Straße 5 gezeigt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Erfahrungsaustausch.
Diese Veranstaltung wird organisiert durch den Caritas- Pflegeverein Roding in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Roding e.V.
Eintritt | kostenlos
Freitag 04. Januar 2019 | 19:30 Uhr
Stadthalle Roding (Haus Ostmark) | Chamer Steig 1 | 93426 Roding
Konzert
Neujahrskonzert
Seit zwei Jahrzehnten veranstaltet der Kunst- und Kulturverein das Rodinger Neujahrskonzert, das inzwischen weit über die Stadt- und Landkreisgrenzen hinaus bekannt und geschätzt ist.
Der Kunst- und Kulturverein Roding e. V. bietet auch 2019 sein traditionelles Neujahrskonzert an. Der Verein konnte auch dieses Mal wieder eines der renommiertesten Orchester, die "Südböhmische Kammerphilharmonie" Budweis, unter der Leitung des charismatischen Dirigenten Petr Chromčák verpflichten.
Der 1981 unter der Bezeichnung "Südböhmisches Staatsorchester" gegründete Klangkörper ist die einzige professionelle Philharmonie im südböhmischen Raum. Sie konzertiert häufig im Ausland und nimmt regelmäßig an internationalen Musikfestivals teil.
Die Kritik schätzt insbesondere den vollen und farbigen Klang des Orchesters, sein Einfühlungsvermögen und seine Gestaltungsfähigkeit. Die "Südböhmische Kammerphilharmonie" arbeitet mit dem tschechischen Fernsehen und dem Rundfunk zusammen.
Mit den herausragenden und preisgekrönten Solisten, Alena Miro, Sopran und Filip Bandžak, Bariton, präsentiert das Orchester Werke von A. Dvořák, B. Smetana, W. A. Mozart, F. Lehár, J. Strauss, J. Brahms, M. A. Charpentier, J. P.Sousa, J.Schramm.
Das Neujahrskonzert findet statt am Freitag, den 04. Januar 2019 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Roding. Die Eintrittskarten kosten 30.- € (Kategorie I) bzw. 28.- € (Kategorie II) und 22.- € (Kategorie III). Bei einer Abnahme von 10 Karten wird ein Rabatt von 10% gewährt.
Karten sind ab sofort erhältlich über www.okticket.de sowie über alle Vorverkaufsstellen von ok-Ticket, unter anderem in Roding in der Schmid-Passage und in der Stadthalle, in Mitterdorf im Reisebüro Sonne & Mehr, in Cham bei Musikhaus Striever und Arber-Reisebüro.
Die gesamte Liste der Vorverkaufsstellen findet man unter www.okticket.de/vvks.php.
Eintritt | 30,- € (Kategorie I) | 28,- € (Kategorie II) | 22,- € (Kategorie III) | ab 10 Karten 10% Rabatt
Samstag 08. Dezember 2018 | 15:00 - 20:00 Uhr und
Sonntag 09. Dezember 2018 | 13:00 - 19:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 11 | 93426 Roding
Kunst und Kultur
Kunsthandwerkermarkt
Der vom Kulturverein initiierte Kunsthandwerkermarkt im Kulturhaus Fronfeste ist seit fast 20 Jahren fester Bestandteil des Rodinger Christkindlmarktes.
Viele haben in den letzten Jahren das Kulturhaus an den beiden Markttagen besucht, um originelle, handwerklich gefertigte Geschenke oder Weihnachtsdekoration zu erstehen, um sich bei einem Kaffee oder Glühwein aufzuwärmen, Bekannte zu treffen, dem musikalischen Rahmenprogramm zu lauschen oder die Kunsthandwerker bei der Arbeit zu beobachten.
Die Aussteller präsentieren Weihnachtliches sowie individuelle, handgearbeitete Geschenkideen, unter anderem Gestricktes und Gehäkeltes, Schmuck, Drechselarbeiten, Grußkarten, Filzkleidung, Klöppel- und Klosterarbeiten, Weihnachts- und Adventschmuck. Vom Perlenengel bis zum Wärmflaschenbezug ist für jeden Geschmack, Bedarf und Geldbeutel etwas dabei.
Natürlich werden wieder selbstgebackene Kuchen und Kaffee angeboten.
Wer sich als Aussteller mit selbstgefertigten Artikeln beteiligen möchte,
meldet sich bitte bis 01. November 2018 bei Frau Elisabeth Ertl.
Kontakt: Telefon: +49 9461 - 4747, E-Mail: ertl@freenet.de oder info@kunst-kultur-roding.de
Foto: Yuanyumin/Pixabay
Sonntag 21. Oktober 2018 | 10:00 - 17:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 11 | 93426 Roding
Kunst und Kultur
Flohmarkt
Die Vereinigung für Kunst und Kultur veranstaltet am verkaufsoffenen Sonntag, 21. Oktober 2018 einen Flohmarkt im Kulturhaus Fronfeste.
Wir laden ein zum Stöbern, zum Handeln und Feilschen und auch zu Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Die Öffnungs- und Verkaufszeit ist von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Foto: RitaE/Pixabay
Samstag 13. Oktober 2018 | 20:00 Uhr
Kloster Walderbach - Festsaal
Am Prälatengarten 2 | 93194 Walderbach
Konzert
Festliche Konzerte im Barocksaal
New Cologne Piano Trio Shanghai : "Beethoven und die Slawen"- Werke von Ludwig van Beethoven, Friedrich Smetana und Schostakowitsch.
Der Kunst- und Kulturverein Roding e. V. veranstaltet das Konzert in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Cham und der Gemeinde Walderbach.
Eintritt | 17,- € | 14,- € (Ermäßigt)
Kartenvorverkauf | Telefon +49 (0) 9464 94050
Foto: Hongfei Ni
Sonntag 16. September 2018 | 17:00 Uhr
Fronfeste | Königsperger Straße 11 | 93426 Roding
Vernissage
Ausstellung mit Bildern von Claus Böhle
Die Ausstellung ist in der Zeit vom Sonntag 16. September 2018 bis Sonntag 07. Oktober 2018 immer Dienstags, Donnerstags, Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr geöffnet.